Entwicklung der Mitgliederzahlen der Ärzteversorgung Land Brandenburg von 2011 bis 2020
Am 31.12.2020 waren 11.576 Ärztinnen und Ärzte Mitglieder der Ärzteversorgung Land Brandenburg. Bei dieser Zahl handelt es sich um die Beiträge zahlenden Mitglieder einschließlich der abgabenfreien Mitglieder. Die unten dargestellte Tabelle zeigt zur besseren Vergleichbarkeit der Zahlen auch die Mitglieder der Landesärztekammer Brandenburg, die eine ärztliche Tätigkeit ausüben.
Dabei lag der Zugang von 962 Neumitgliedern (529 Ärztinnen und 433 Ärzte) unter den Zahlen des Vorjahres (1.022). Der geschäftsplanmäßige Ansatz konnte jedoch wie in den Vorjahren erneut deutlich übertroffen werden. Hierbei ist zu beachten, dass es sich hierbei um den Bruttozugang, also die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte, die erstmalig Mitglied der Ärzteversorgung Land Brandenburg wurden, handelt. Diese Zahl umfasst nicht die Bestandsveränderung aufgrund von ausgeschiedenen Mitgliedern.
Altersstruktur der Mitglieder 2020
Die insgesamt günstige Alterszusammensetzung der Mitglieder hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht verändert: Etwa 48,5 % der Mitglieder sind 45 Jahre alt oder jünger (2019: 48,2 %).
Berufsstatus
Die Zusammensetzung des Mitgliederbestandes nach dem Berufsstatus hat sich im Jahr 2020, wie im Vorjahr, leicht geändert.
Der Anteil der Mitglieder im Angestelltenverhältnis beträgt 64 % (2019: 63,7 %), 25,8 % der Mitglieder sind selbständig tätig (2019: 25,8 %), 4,1 % sind nicht ärztlich tätig (2019: 4,3 %); 6,1 % der Mitglieder teilen sich auf verschiedene Gruppen auf, wie z. B. Wehr- oder Zivildienstleistende, kurzzeitig berufsfremd oder im Ausland tätige Personen u. s. w. (2019: 6,2 %).